Für meine Geschichten habe ich am Zürcher Flughafen neben Obdachlosen geschlafen, mit kanadischen Glücksrittern nach Gold gesucht oder mit Islands Polit-Punk Jon Gnarr Moostee getrunken. Das ist es, was ich am Journalismus liebe – in das Leben der Menschen einzutauchen. Aufgewachsen bin ich in Solothurn. Nach meinem Master in Germanistik war ich bei der «annabelle», im Gesellschaftsressort der «NZZ am Sonntag» und der «NZZ», ich habe für Magazine wie «Reportagen», «Folio» oder «GEO» geschrieben. Seit einer Reportage über einen Survival-Kurs interessiere ich mich besonders für die Bedeutung der Natur in unserer zivilisierten Welt. Als Hintergrundredaktorin für die «NZZ am Sonntag» wollte ich zum Beispiel wissen, warum sich die Umweltikone Jane Goodall nie radikalisiert hat und warum das Outdoor-Unternehmen Patagonia gegen Donald Trump klagt. Für die Recherche «Im Netz der Klimaleugner» wurde ich 2020 mit dem Zürcher Journalistenpreis ausgezeichnet. Von 2022 bis 2024 habe ich «2050» aufgebaut und geleitet, den Umweltbund der «NZZ am Sonntag». Seit einem Abstecher ins Ressort International bin ich Autorin des NZZ am Sonntag Magazins.
Als erfahrene Journalistin weiss ich, wie man Geschichten erzählt. Ich schreibe, texte, redigiere, produziere und konzipiere Magazine für Verlage und Firmenkunden. Mit meinem Netzwerk setze ich auch umfangreichere Projekte um – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Und ich helfe Eventveranstaltern, Galerien und Unternehmen dabei, mehr mediale Aufmerksamkeit zu erhalten.
kontakt@carolekoch.ch