Alex Rübel: Vor über zwanzig Jahren, als wir eine junge Elefantenkuh einschläfern mussten. Danach habe ich zwei Jahre lang böse Briefe bekommen. Es war einer der schwierigsten Momente meiner Karriere, zumal Komali der erste Elefant war, der bei uns im Zoo geboren worden war. Aber sie hatte fast einen Tierpfleger getötet.
Wie konnte es so weit kommen?
Weil Komali in der Rangordnung aufsteigen wollte, hat sie ihren Pfleger zu Boden gedrückt und ihm alle Rippen gebrochen. Die harte Frage war: Gehen wir das Risiko ein, einen weiteren Menschen zu verletzen oder schläfern wir eine Elefantenkuh ein?
Die im Grunde nur ihr natürliches Verhalten ausgelebt hat.
Ja. Im damaligen Elefantenhaus hatten wir jedoch keine Möglichkeit, sie von der Herde zu trennen. Und ein anderer Zoo hatte auch keinen Platz für sie. Heute könnten wir das besser lösen: Unsere neue Anlage ist sechsmal so gross, die Elefanten leben im sogenannten geschützten Kontakt. Pfleger sind nicht mehr Teil der Gruppe und spielen im Herdenverhalten keine Rolle mehr.
Als Zoodirektor bewegen Sie sich nach wie vor auf einem schmalen Grat: Natur contra Kultur, Tier contra Mensch. In Basel gab es einen Aufschrei, als dem überflüssig gewordenen Flusspferdbaby Farasi der Tod drohte. Ihr Kollege aus Kopenhagen erlebte einen globalen Shitstorm, weil er die junge Giraffe Marius den Löwen zum Frass vorwarf.
In der Wildnis ernähren sich Löwen nun mal bis zu 30 Prozent von Giraffen. Und auch wir müssen sorgfältig mit Fleisch umgehen und keinen Food Waste betreiben. Ich möchte aber betonen, dass sogenannter Überschuss heute kaum mehr produziert wird. Wir wollen unseren Besuchern ermöglichen, Tiere kennenzulernen und Beziehungen aufzubauen. Mit dem Ziel, sie für die Natur zu sensibilisieren und für den Artenschutz zu motivieren.
Für diesen Philosophiewechsel sind Sie weltbekannt. Unter Ihrer Ägide hat sich die Zoofläche verdoppelt. Ihr letztes Werk ist die Lewa-Savanne, die in einem Jahr eröffnet wird. Vier Hektaren für Giraffen, Nashörner, Erdmännchen und andere Savannenbewohner. Wie erklären Sie einer wilden Giraffe, was ihre Artgenossen am Zürichberg machen?
«Deine Kollegen im Zoo sind Botschafter für die Erhaltung der Tierwelt. Sie haben einen erzieherischen Auftrag und helfen mit, dass du und deine Nachkommen länger leben und morgen nicht abgeschossen werden.»
Und trotzdem können Giraffenkinder auch im Zoo als Löwenfutter enden.
Verfüttern ist das eine. Die Frage ist, wie man es zelebriert. Marius wurde in Kopenhagen vor Publikum seziert. Das war zu viel für die Leute. Wir wollen möglichst naturnah sein, aber wir sind nicht Natur.
Provokativ gesagt: Natur vermitteln, aber alles Archaische ausblenden.
Wir können Menschen nicht für Tiere begeistern, indem wir sie abschrecken. Auch wenn es natürlich ist, brutal darf nur sein, was zum Ziel führt. Eine meiner schwierigsten Situationen als junger Zoodirektor war, als auf der Titelseite des damaligen «Züri Leu» die Schlagzeile «Zoo füttert Löwen Osterhasen» erschien, über dem Bild einer weinenden Familie. Da gab es auch einen Shitstorm. Fakt ist: Unsere Löwen fressen tote Kaninchen. Seit wir die Leute informieren, können sie es verstehen. Gelingt uns das nicht, müssen wir Konzessionen machen an die Natürlichkeit.
Wann haben Sie das zuletzt getan?
Letztes Jahr, als wir zwei Jungwölfe einschläfern mussten. Sie sind aus ihrem Rudel vertrieben worden. Das gibt es auch in der Natur, wenn die Männchen geschlechtsreif werden. Nur kann man Wölfe nicht einfach aus dem einen Rudel nehmen und in ein anderes tun. Sie würden den Fremdling nicht akzeptieren und zerreissen. Wir vermeiden hauptsächlich Leiden, aber nicht den Tod.
Ist es nicht paradox im Namen des Naturschutzes Wolfsjunge auf die Welt zu bringen, um sie wieder zu töten?
Man kann die Natur nicht immer kontrollieren. Und noch einmal: Als Teil eines europaweiten Zuchtprogramms produzieren wir kaum noch Überschuss. Jede Tierart hat einen Koordinator, der bestimmt, welcher Zoo mit welchen Tieren züchten darf. Er stellt auch sicher, dass jedes Junge einen Platz bekommt. Der übergeordnete Gedanke ist, eine gesunde Population zu züchten und Arten langfristig zu erhalten. In seriösen Zoos ist der Babyboom vorbei.
Aber Tierbabys sind doch Publikumsmagnete. Ihr Elefantenkind Ruwani war eine Sensation. Dem Berliner Zoo hat das Eisbärchen Knut Millionen gebracht. Um Rechte und Lizenzeinnahmen der Marke Knut wurde sogar vor Gericht gestritten. Wie gross ist der Baby-Konkurrenzkampf?
Die Koordinatoren sorgen für ausgeglichene Verhältnisse. Wer trotzdem Nachwuchs produziert, wird bestraft und ausgeschlossen. Aber es machen nicht alle Zoos mit, der Plättli-Zoo in Frauenfeld zum Beispiel ist nicht Mitglied der europäischen Zoovereinigung. Darum bekommt er auch keinen Nachwuchs aus den Zuchtprogrammen.
Das heisst: Ihre Zootiere schlucken alle die Antibabypille?
Ja, so weit das technisch möglich ist. Löwen zum Beispiel werden unterbunden, die Familienplanung wird von Art zu Art anders gehandhabt. Aber wie bei uns Menschen gibt es zwischendurch Unfälle.
Ihr Leitsatz lautet: Damit es Zootieren wohl ist, müssen sie ihren Beruf ausüben können, Futter suchen oder soziale Beziehungen pflegen. Was, wenn Tiere ihren Sexualtrieb nicht ausleben können, den stärksten aller Triebe?
Paaren können sich die Tiere schon, Junge aufziehen aber nicht. Und das ist tatsächlich eine grosse Einschränkung. Oder anders gesagt: der Kompromiss zwischen Natur und einer Gesellschaft, die das Töten von Tieren nicht akzeptiert. Es sind ja auch schwierige Fragen: Wie schätzen wir den Tod ein? Gibt es ein Recht auf Leben? Vor allem für die Muttertiere wäre es besser, wenn sie Junge aufziehen könnten – obwohl manche später wieder dezimiert werden.
Tierärzte wie Sie tun das in der Regel nur mit kranken Tieren. Was ist das für ein Gefühl, einen gesunden Jungwolf einzuschläfern?
Natürlich kein schönes. Aber ich bin ein Pragmatiker. In der Natur überleben pro Paar auch immer nur zwei Junge. So bleibt der Bestand konstant.
Kein Sex, keine Kinder, keine Jagd – wie kann ein Bär im Zoo seinen Beruf ausüben?
Indem wir Alternativen schaffen. Früher gab es fixe Fütterungszeiten. Heute analysieren wir, wie lange freilebende Bären auf Futtersuche sind. In unserer Anlage gibt es 120 Futterstellen, die täglich anders befüllt werden. Wie ihre wilden Artgenossen suchen unsere Bären drei Stunden pro Tag Futter und bleiben damit beschäftigt.
Kennen sie die Futterstellen nicht auswendig?
Absuchen müssen sie diese trotzdem. Eine Herausforderung ist es aber schon, die Suche abwechslungsreich zu gestalten. Manchmal mischen wir Beeren unter Holzschnitzel, manchmal hängen wir Honig in die Bäume. Computergestützte Futtermaschinen gehen je nach Programmierung auf oder nicht. Letztere setzen wir auch bei Löwen oder Tigern ein. Nur jagen dürfen sie nicht. Wir können ja nicht Fressen-und-gefressen-Werden machen. Das wäre den Beutetieren gegenüber unfair, da sie keine Chancen hätten zu entkommen.
Bären legen in der Wildnis bisweilen Hunderte von Kilometern zurück. Kann eine Anlage je gross genug sein?
Wir sind eine Kulturinstitution, von Menschen für Menschen. Es geht nicht darum, Wildnis zu sein, zumal die alles andere als angenehm ist. Steht ein Mensch vor der Bärenanlage, fragt er sich: Hat das Tier genug Platz? Für den Bären ist relevanter, ob er seinen Beruf auszuüben kann. Ist das der Fall, hat er keinen Drang wegzugehen. Ich finde auch das Wort tiergerecht passender als artgerecht. Es muss dem Individuum wohl sein.
Trotzdem brechen Tiere immer wieder aus Zoos aus. In New Orleans zum Beispiel türmte letztes Jahr ein Jaguar, um anschliessend Jagd auf Zootiere zu machen. Und Ihr Gelbbrustkapuzineraffe Kelso kam auch nie mehr von seinem Ausflug aus dem Zürichwald zurück.
Kelso hat wahrscheinlich nicht mehr nach Hause gefunden. Es ist ein Fehlschluss zu denken, unsere Tiere seien eingesperrt. Die Wölfe am Calanda verlassen ihr Territorium nur, wenn sie Futter oder Weibchen suchen müssen. Und wir leben auch nicht mehr im Wald. Trotzdem ist es uns wohl, sofern unsere Bedürfnisse erfüllt sind. Das ist entscheidend. Unsere Tiere sind nicht unglücklicher als ihre wilden Artgenossen.
Faktisch sind sie eingesperrt.
Das ist menschlich gedacht. Tiere haben Bedürfnisse. Die Kunst ist, ihnen zu geben, was sie brauchen. Einschränkungen gibt es überall. Sie können auch nicht nach Syrien.
Möchte ich das?
Ich will damit nur sagen, auch wir können nicht alles tun. Den einen fehlt das Geld, den anderen die Zeit. Es ist eine Illusion zu glauben, Freiheit sei unbeschränkt. Unsere Schneeleoparden sind übrigens nicht einmal ausgebrochen, als ein psychisch angeschlagener Mensch nachts ein Loch in ihr Gitter geschnitten hat. Die haben sich nur über den Eindringling gewundert.
In Chile sprang ein Lebensmüder nackt in ein Löwengehege, um sich von den Raubkatzen zerfleischen lassen. Gibt es das auch bei Ihnen?
Leider. Zuletzt ist ein Mann mitten am Tag in die Bärenanlage eingedrungen und auf einen Baum geklettert. Ein Bär folgte ihm und schnüffelte zum Glück nur an seinen Füssen. Das hätte aber auch schiefgehen können. Bei 1,3 Millionen Besuchern gibt es halt auch Spinner. Und das ist weder für die Tiere noch für uns lustig.
Vielleicht wollte er die Bären befreien.
Das wäre eine absolute Sauerei. Ich habe einen Stab von Leuten, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als für das Wohl der Tiere zu sorgen. Tierbefreier hingegen sind die grössten Tierquäler. Zootiere befreien bedeutet, sie in den Tod zu treiben, zumal viele in der Natur nicht überleben würden.
Als Tierarzt haben Sie mal beobachtet, wie ein Orang-Utan Gitterstäbe durchtrennte, indem er immer wieder daran gerieben hat. Verstehen Sie Tierbefreier in solchen Momenten?
Natürlich nicht. Auch wenn der Orang-Utan offensichtlich frustriert war und etwas unternommen werden musste.
Laut dem Psychologen und Tierrechtler Colin Goldner werden in Zoos systematisch Psychopharmaka verabreicht. Wer will schon depressive Löwen sehen. Auch ehemalige Tierpfleger schildern, wie vor allem Affen mit Valium ruhiggestellt werden. Sind auch Ihre Tiere auf Drogen?
Ach was, das ist völlig übertrieben. Als Zootierarzt habe ich nie so etwas verabreicht. Und es wäre ein grober Fehler, dauerhaft Medikamente einzusetzen, um ein Tier halten zu können. Aber es gibt auch bei Tieren Fälle, in denen ein Antidepressivum ebenso sinnvoll sein kann wie ein Antibiotikum.
Zum Beispiel?
Angenommen ein Affe wird verletzt. Er muss behandelt und genäht werden. Bleibt er der Gruppe zu lange fern, nimmt sie ihn nicht mehr auf. Ich könnte mir den vorübergehenden Einsatz eines Antidepressivums vorstellen, um ihm den Wiedereinstieg zu erleichtern. Solche Medikamente können einen positiven Effekt haben, sofern sie seriös verschrieben werden.
Sie sind Chef von über 600 Mitarbeitern. Es ist ein enormer Aufwand, für 4500 Zootiere und deren Zuschauer eine Art Naturtheater aufzuführen. Warum helfen Sie nicht den Tieren in freier Wildbahn?
Das tun wir ja. Die Savannenanlage zum Beispiel entsteht in Zusammenarbeit mit dem Lewa Wildlife Conservancy in Kenya, das wir seit 1998 unterstützen. 2018 haben wir 1,8 Millionen Franken in Artenschutzprojekte investiert.
Die Meilensteine Ihrer Karriere, sei es die Masoala-Halle oder der Elefantenpark, haben je über 50 Millionen gekostet. Im Vergleich dazu klingen 1,8 Millionen nach Alibiübung.
Kommt niemand in den Zoo, gibt es von uns null Franken für den Artenschutz. Natürlich muten die Bausummen grössenwahnsinnig an. Beim Planen der Masoala-Halle haben mich viele für verrückt erklärt. Das Gleichgewicht von Pflanzen und Tieren liess sich aber nur mit diesen Dimensionen herstellen. Es gibt keine Schranken für Menschen oder Tiere, die Besucher werden beim Betreten der Halle still und ehrfürchtig. Bis jetzt konnten wir dank Masoala 5,5 Millionen in den echten Regenwald reinvestieren.
Verraten Sie uns an dieser Stelle bitte ein paar Tipps: Sie haben über 150 Spendenmillionen gesammelt. Ihr Trick?
Überall hingehen und die Leute von seinem Ziel überzeugen.
Die beste Zeit im Zoo?
Morgen und Abend. Mittags machen die Tiere Siesta.
Wie ist der Verkehrswahnsinn zu umgehen?
Nicht am Sonntag oder am Mittwochnachmittag kommen.
Das unterschätzteste Tier im Zoo?
Das Faultier, eines der effizientesten Tiere der Welt.
Zurück zu Ihrer Mission: Warum wollen Sie alle Arten erhalten? Die Dinosaurier sind auch ausgestorben, das Leben geht trotzdem weiter.
Sofern wir Menschen auf dieser Erde existieren wollen, braucht es ein Gleichgewicht in der Natur. Selten sind die Arten schneller weggestorben. Das ist gefährlich, das Ökosystem könnte kollabieren. Die Natur wird immer überleben, wir aber nicht. Darum ist das Erhalten der Biodiversität so wichtig.
Moderne Zoos legitimieren sich durch einen Bildungsauftrag. Auch Sie zitieren oft den Verhaltensbiologen Konrad Lorenz: «Man liebt nur, was man kennt, und man schützt nur, was man liebt.» Beim Anblick der Zoobesucher mit ihren Selfiesticks muss man sich jedoch schon fragen, wie viele tatsächlich über das nächste Handybild hinausdenken.
Lieben Sie etwas, das Sie nicht kennen? Eben. Claude Martin, der ehemalige WWF-Chef, ist im Zoo sensibilisiert worden. Zoos werden immer noch als reine Schausteller abgestempelt, obwohl sie mit 350 Millionen jährlich fast gleich viel in den Naturschutz investieren wie der WWF.
Tierrechtler wie der Basler Philosophieprofessor Markus Wild argumentieren, es gebe keine Studien, die den pädagogischen Effekt nachweisen. Im Zoo wollen die Leute Spass haben.
Wenn wir nur bei einem kleinen Prozentsatz Verständnis für die Natur und die Umwelt wecken, erfüllt der Zoo seinen Zweck. Wir müssen keine Hochschule sein. Man kann von den Besuchern nicht das Maximum erwarten, jeder kann nicht Einstein sein. Markus Wild kritisiert die Haltung von Zootieren, nimmt aber seinen Hund mit ins Büro.
Hund und Mensch machen die Evolution seit Jahrtausenden Seite an Seite durch.
Beobachten Sie mal die Hunde auf der Strasse. Wie viele von diesen sogenannten Haustieren laufen mit eingeklemmtem Schwanz rum? Wie viele Millionen von Tieren fristen für die Fleischproduktion ein trauriges Dasein? Ob Tiere domestiziert sind oder nicht, spielt keine Rolle. Entscheidend ist, wie es ihnen geht. Ich habe über 500 Zoos besucht und nicht nur Schönes gesehen. Am schlimmsten dran waren aber die Meerschweinchen mit aufgeplatzten Tumoren, die ich als Tierarzt behandeln musste.
Zoos sind Spiegel der Gesellschaft. Was sagt der Zoo Zürich über unsere Zeit aus?
In unserem dichtbesiedelten Land ist er eine Art Ausgang in die Natur. Wir haben eine der besten Tierhaltungen der Welt, daran sehen wir, dass wir reich und innovativ sind. In den Anfängen ging es nur darum, Exotisches zu zeigen. Ein Bewusstsein für die Natur ist erst im 20. Jahrhundert mit dem Abholzen der Wälder entstanden. Als ich angefangen habe, galt unser Elefantenhaus als das beste Europas, obwohl man die Tiere einzeln gehalten und nachts angekettet hat. So etwas wäre heute undenkbar.
Noch undenkbarer wären die Völkerschauen, die damals üblich waren. 1938 ergötzten sich die Besucher am Zürichberg noch an sogenannten Negern, die sechs Wochen lang in einem Senegalesendorf ausgestellt wurden.
Die Gesellschaft sah damals nicht Schlimmes darin, Menschen auszustellen wie Affen. Heute sind wir gar nicht so weit weg. An den Afro-Pfingsten in Winterthur gibt es auch wieder Manager, die afrikanische Truppen ihre Shows nicht immer ganz freiwillig machen lassen. Mein Ziel ist, dass die Menschen in 100 Jahren nicht auf den Zürcher Zoo zurückblicken und sagen: Was für einen Stumpfsinn haben die bloss gemacht?
Apropos Affen: Haben Sie auch keine Bedenken, unsere nächsten biologischen Verwandten im Zoo zu zeigen?
Nein. Im Gegenteil: Ich habe grosse Mühe, von niederen und höheren Tieren zu sprechen. In der Natur gibt es kein oben und unten. Alle Lebewesen haben ihre Bedeutung im Ökosystem. Ich sehe das wie Albert Schweitzer: Ehrfurcht vor allem Leben, auch den Pflanzen. Wieso soll ein Affe mehr Rechte haben als Ameisen? Wieso ist Intelligenz mehr wert als die Organisationsfähigkeit?
Damit implizieren Sie, dass Menschen und Tiere gleichwertig sind – und liegen damit im Trend. Veganismus ist im Vormarsch, der Druck auf die Fleischindustrie wächst ebenso wie der auf Zirkusse, die ihre Tiernummern aus dem Programm nehmen.
Ich habe nichts dagegen, alle Lebewesen gleichzusetzen. Gleichzeitig zeigt es das Dilemma, in dem wir alle sind: Auch Veganer können nicht leben, ohne Leben zu vernichten. Das ist eine Illusion.
Wie lange wird man Tiere noch in Zoos halten dürfen? 20, 50 oder 100 Jahre?
Hundert Jahre sicher. Ich glaube nicht, dass der Mensch das Tier aus seiner Umwelt verdrängen will.
Was ist mit virtuellen Zoos? Die könnten den Job doch genauso gut machen.
Nein. Es ist etwas anderes, neben einer Giraffe zu stehen, die auf Sie herunterschaut und Ihnen Demut abverlangt. Flimmern Tiere nur über den Bildschirm, werden sie zu Gegenständen degradiert. Sie verlieren das Leben, die Würde, alles. Meiner Ansicht müsste man besser da Gegensteuer geben.
Wie meinen Sie das?
Ein Beispiel: Wenn sich unsere Orang-Utans paaren, vergewaltigt das Männchen das Weibchen. Es sieht furchtbar aus, ist bei dieser Art aber völlig normal. Und jetzt? Wir lassen es geschehen, obwohl es regelmässig einen Riesenaufschrei gibt und Briefe von Besuchern kommen. «Was machen Sie da eigentlich?», heisst es dann: «Oder wie können Sie das nur zulassen?»
In den prüden USA werden Paarungsszenen mit überdosierten Antibabypillen vermieden. Manche halten keine Schimpansen, weil die sich zu brutal verprügeln.
Das ist mir nicht bekannt. Aber es gibt auch bei uns immer mehr Leute, die tierisches Verhalten kritisieren. Manche beschweren sich nur schon, wenn Schlangen während der Besuchszeiten tote Mäuse fressen. Diese Entfremdung sehe ich als grösste Gefahr. Für die Natur. Und für die Tiere.